-
Your Feierabendbier
Grand Prix Eurovision de la Chanson von Bohlen empfohlen ? Auch in diesem Jahr war es soweit das größte Musikereignis der Welt fand statt und Deutschland fuhr wie üblich ein schlechtes Ergebnis ein. Diese Folge bietet wie immer messerscharfe und tiefgründige Analysen woran es gelegen habe könnte.Außerdem lassen die Drei den ESC und das gesamte Sportwochenende nochmal Revue passieren.Das Bier der heutigen Folge ist hanseatisch knackig und aus der Nähe vom Wohnort vom Dieter.Prost!Einbecker UR-Bock Hell: Can you hear me, Herr Löw? |Folge 61|
Von Quakenbrück in die ganze Welt! So eröffnet Jens Spahn unsere 61 Folge. Fast, denn Jonas zitiert den Gesundheitsminister leider nur. Dennoch mausert sich Quakenbrück von einem kleinen Fleck auf der Landkarte zu einem Globalplayer. Apropos Spieler! Jogi Löw hat gestern zum letzten Mal einen Kader zusammengewürfelt. Jonas hatte sich beworben um bei der Pressekonferenz eine Frage an unsere Niveaikone zustellen. Der Jonas der Zukunft weiß allerdings, dass auch 6500 andere Teilnehmer im Zoom Call waren und es schwierig wird, ob die im Podcast entworfene Frage jemals den Bundestrainer erreicht. Außerdem Kinder: Die Panninisticker sind zurück. EM oder WM die drei wissen was für eine Sucht ausbrechen kann. Zum Schluss gibt Ole noch einen kleinen Ausblick auf die größte Party der Welt, dem ESC! I don’t feel hate for the win oder so ähnlich soll es am Samstag heißen. For the win war aber auch das Bier der heutigen Folge mit dem Namen Einbecker!
Prost!
Bölkstoff Pilsener: Du Arsch! DU ARSCH… DU Arsch! |Folge 60|
Du Affenarsch, du Fi***sau oder du DUMME SAU! Kommt euch das bekannt vor. Wenn ja dann leiden sie unter dem Aggresionsproblem Nummer 1 der Deutschen: Der Wutneologismus. Ob im Straßenverkehr oder im Sport 1 Doppelpass in Form von Mario Basler Aggresionen und Wutausbrüche kennen, schätzen und lieben wir Deutschen. Auch in dieser Folge wird sich wieder ordentlich gebattelt. Kommen wir aber zu einem etwas heiteren Thema. Jonas ist der Meinung er könnte sofort einen neuen Job anfangen. Die Beschreibung für diesen neuen Job bewegt sich in etwa zwischen Krake Paul, den Mayas und Tarotkarten. Warum Ole nach Kanada auswandern muss, wenn eine von Jonas Arbeiten Erfolg hat, hört rein. Aber wer denkt das ist doch wohl noch nicht alles? Den können wir beruhigen, denn es gibt heute einen echten Kulturschatz: Bölkstoff aus den Werner Filmen!
Bleibt freundlich zueinander!Prost!
Ols Pilsener: Historische Schätze auf der Mattscheibe |Folge 59|
Ole war zu faul eine Folgenbeschreibung zu formulieren. So lange ihr diesen Satz lesen könnt, hat Ole immer noch nix auf die Kette gekriegt.
Gruß JonasUnd Prost natürlichGrolsch: Asamoah, Roberto Blanco und andere Deutsche |Folge 58|
Eine kleine Hetzjagd hatte Ole vor dieser Folge schon vor sich. Kreuz und quer ist er diesesmal nicht durch London gelaufen, sondern mit dem Rad durch Quakenbrück gefahren. Böse Zungen würden behaupten mit dem E-BIKE hätte er sich schneller bei Jonas einfinden können, aber das nur nebenbei.Denn eigentlich ist das nur ein kleiner Tropfen in dieser Folge. Die mit einer wichtigen Message ausdrückt, was auch in diesen Tagen in Erfurt geschehen ist. Jonas hat sich nämlich den neuen Dokoumentarfilm Schwarze Adler angesehen und schildert in dieser Folge seine Eindrücke. Mit Ole und Max geht er das Thema Rassismus wie im Film mit dem Thema Fußball an.Das Bier dieser Folge kommt aus den Niederlanden und hört auf den Namen Grolsch!Hört rein, denkt nach und setzt klare Kante gegen Rassismus!Prost