-
Your Feierabendbier
Silberhochzeit für unseren Podcast! Aber anders als üblich, wird es von hier an nur besser mit uns. Nach einem Abstecher in die Welt des Verliebens werden heute die Traditionen und Bräuche besprochen, die in unserer Region zu Geburtstagen und Geburten Gang und Gebe sind.Zentrales Thema ist dabei der sogenannte Weggen, ein Rosinenbrot welches bei diesen Anlässen zusammen mit ordentlich Alkohol konsumiert wird.Anders als das Bier, welches heute das Diebels Altbier ist, sind Rosinen nicht der Geschmack von Jedermann, wie wir feststellen.Bevor wir zum obligatorischen Tasting kommen, besprechen wir, welche Rosinen wir uns aus dem umfangreichen Sportangebot der letzten Wochen rausgepickt haben.Denn auch dort isst das Auge bekanntermaßen mit, nicht wahr Boris B.?Prost!Diebels Altbier: Tour de Tradition |Folge 25|
Silberhochzeit für unseren Podcast! Aber anders als üblich, wird es von hier an nur besser mit uns. Nach einem Abstecher in die Welt des Verliebens werden heute die Traditionen und Bräuche besprochen, die in unserer Region zu Geburtstagen und Geburten Gang und Gebe sind.Zentrales Thema ist dabei der sogenannte Weggen, ein Rosinenbrot welches bei diesen Anlässen zusammen mit ordentlich Alkohol konsumiert wird.Anders als das Bier, welches heute das Diebels Altbier ist, sind Rosinen nicht der Geschmack von Jedermann, wie wir feststellen.Bevor wir zum obligatorischen Tasting kommen, besprechen wir, welche Rosinen wir uns aus dem umfangreichen Sportangebot der letzten Wochen rausgepickt haben.Denn auch dort isst das Auge bekanntermaßen mit, nicht wahr Boris B.?Prost!Früh Kölsch: Köttbullar oder Hotdog, jetzt sach bloß nix falsches! |Folge 24|
Klischees! Da simmer dabei! Dat is prima! Viva Colonia! Alaaf, es gibte Kölsch. Genauer gesagt Früh Kölsch. Klischees wie zum Beispiel Karneval -> Köln sind doch so klar wie Essen im Podcast. Wir spielen Cowboy und Indianer ist in manchen Kindergärten zu Karneval heutzutage verboten. Bei uns sah, dass noch anders aus. Warum sind die Kindergärtner an Karneval eigentlich immer so gut drauf gewesen? Eventuell hätten wir da eine Vermutung.Jonas war, so wie es sich gehört ein paar Minütchen vor der Aufnahme der heutigen Folge, auf der Piste Richtung Bremen unterwegs. Er nimmt dabei einiges wahr, worüber sich Ole und Max so wie es scheint noch nicht mit beschäftigt haben. Über viele Ecken landen die Drei dann bei einem Thema (dreimal könnt ihr raten) das Ole wie eine Glaubensentscheidung findet. Hotdog oder Köttbullar? Ikea at its best.Apropo Ole. Er zieht in der heutigen Folge einem europäischen Land beim Monopoly spielen, fast alle Straßen ab und sorgt für Empörung am Küchentisch.Karneval, Kindergarten, Autobahn, Ikea und Monopoly. In dieser Folge ist von Früh bis Spät viel los.Viel Spaß beim ZuhörenFrüh Kölsch: Köttbullar oder Hotdog, jetzt sach bloß nix falsches! |Folge 24|
Klischees! Da simmer dabei! Dat is prima! Viva Colonia! Alaaf, es gibte Kölsch. Genauer gesagt Früh Kölsch. Klischees wie zum Beispiel Karneval -> Köln sind doch so klar wie Essen im Podcast. Wir spielen Cowboy und Indianer ist in manchen Kindergärten zu Karneval heutzutage verboten. Bei uns sah, dass noch anders aus. Warum sind die Kindergärtner an Karneval eigentlich immer so gut drauf gewesen? Eventuell hätten wir da eine Vermutung.Jonas war, so wie es sich gehört ein paar Minütchen vor der Aufnahme der heutigen Folge, auf der Piste Richtung Bremen unterwegs. Er nimmt dabei einiges wahr, worüber sich Ole und Max so wie es scheint noch nicht mit beschäftigt haben. Über viele Ecken landen die Drei dann bei einem Thema (dreimal könnt ihr raten) das Ole wie eine Glaubensentscheidung findet. Hotdog oder Köttbullar? Ikea at its best.Apropo Ole. Er zieht in der heutigen Folge einem europäischen Land beim Monopoly spielen, fast alle Straßen ab und sorgt für Empörung am Küchentisch.Karneval, Kindergarten, Autobahn, Ikea und Monopoly. In dieser Folge ist von Früh bis Spät viel los.Viel Spaß beim ZuhörenTh.König Zwickl: Top die Wette gilt! |Folge 23|
Top die Wette gilt-
ich wette das Jonas grillt (den Henssler)…
(Verstehen sie) Spass bei Seite.
Das Trio Infernale erinnert sich heute an ein paar legendäre
deutsche Fernsehshows, die es seit Kindestagen kennt. Wir rekapitulieren unsere
Lieblingsmomente von „Wetten, dass ?“ und überlegen mit welchen Talenten wir
nochmal Wettkönig werden könnten, sollte es doch noch einmal „Wetten, dass“
geben. Ihr erfahrt vom größten Downgrade der TV-Geschichte und
werdet über kommende Highlights im Showgeschäft informiert. Schlussendlich ziehen wir auch ein ultimatives Fazit im
Duell zwischen Gottschalk und Raab. Wetten, dass du es nicht schaffst diese Folge zu hören ohne
schmunzeln zu müssen? Außerdem erreichen wir Dank eines freundlichen Zuhörers neue
Sphären der deutschen Braukünste und Jonas erklärt uns die Funktion des
Zwicklhahns!wetT.H.König